Parodontologie

Parodontologie
Die zweithäufigste Erkrankung des stomathognathen Systems (Erkrankungen des Kauapparates) ist die Parodontose. Oft vom Patienten unbemerkt nimmt diese chronische Erkrankung ihren Verlauf. Die Ursachen sind zum Teil eine erbliche Vorbelastung, in der Hauptsache aber vor allem eine pathologische, aggressive Mundflora, unzureichende Pflege und / oder starker Nikotinkonsum. Nach dem 35. Lebensjahr gehen mehr Zähne durch Parodontose verloren als durch Karies. Viele Personen leiden gelegentlich an einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis). Wird diese Entzündung des Zahnfleisches von einer Entzündung des Zahnhalteapparates (Parodont) begleitet, so spricht man von einer Parodontitis. Ausgelöst wird diese Parodontitis durch bestimmte Bakterien aus Zahnbelag und Zahnstein. Bleibt sie unbehandelt, führt sie schnell zur chronischen variante, der Parodontose, die unbehandelt zur Lockerung der Zähne und damit zum Zahnverlust führt. Frühzeitiges erkennen und intervenieren können diesen Prozess verhindern oder so stark verlangsamen, dass Ihnen Ihre eigenen Zähne bis ins hohe Alter erhalten bleiben.