Endodontologie

  

Endodontologie

Wird ein nervtoter Zahn nicht behandelt, entstehen chronisch-entzündliche Prozesse im angrenzenden Kieferknochen, die in aller Regel zum Zahnverlust führen, und begleitend negative Auswirkung auf die allgemeine körperliche Gesundheit zeigen. Frühzeitiges Erkennen und die Einleitung der zielführenden Therapie erhöhen dabei die Möglichkeit des langfristigen Zahnerhaltes. Dafür ist die manuell-maschinell geführte Aufbereitung der Nervkanäle, die piezoelektrische Spülung, die endometrische Längenbestimmung, die Lasersterilisation sowie der bakteriendichte thermoplastische Verschluss des Wurzelkanales ausschlaggebend für einen langfristigen Behandlungserfolg. Mit dieser Systematik ist auch die Revision bereits mangelhaft gefüllter und dadurch beherdeter Zähne möglich. Dadurch kann in vielen Fällen eine vollständige Ausheilung und damit der Erhalt der erkrankten Zähne erreicht werden.